Business Etikette
- Home
- Unsere Leistungen
- Lehrlinge
- Business Etikette

Berufsanfänger und Berufseinsteiger sind die Visitenkarte eines Unternehmens
Bereits die jüngsten Mitarbeiter:innen sind Repräsentant:innen ihres Arbeitgebers. Dazu müssen sie die Gelegenheit erhalten, zu entdecken und verstehen, was von ihnen verlangt wird. Viele Fragen beschäftigen vor allem junge Menschen.
- Was genau erwartet das Unternehmen von mir?
- Wie wichtig ist Gutes Benehmen im Berufsalltag?
- Was muss in Bezug auf Social Media beachtet werden?
- Wie wichtig ist Tisch-Etikette? Stichwort: Restaurant oder Kantine.
- Wie verhält man sich richtig gegenüber Vorgesetzten und Kollegen?
KNIGGE FÜR JUNGE PERSÖNLICHKEITEN
Bei Berufseinsteigern verursachen die Worte „KNIGGE“ und „Gutes Benehmen“ zuweilen Irritation und Unsicherheit. Oftmals deshalb, weil Wissen fehlt. In der modernen Business Etikette ist es aber nicht wichtig, steife Benimm-Regeln auswendig zu lernen. Viel mehr zählen der respektvolle Umgang, die wertschätzende Kommunikation und das angemessene Outfit.
Lernziele
- Analyse und Reflexion des eigenen Auftretens
- Grundlagenwissen über die Business Etikette
Unser Trainingsansatz
Es bereitet uns große Freude, Menschen die richtigen Werkzeuge für ein sicheres und souveränes Auftreten mit auf ihren Lebensweg zu geben.
Wir bieten zeitgemäßes Wissen und unsere langjährige Erfahrung, damit auch Berufseinsteiger:innen im Business- und Privatleben souverän wirken können.
Das Wissen um die Wirkung von Körpersprache und Ausdrucksweise sowie das entspannte Anwenden der gesellschaftlichen Regeln steigern Selbstbewusstsein und Lebensfreude. Gleichzeitig erhöhen die souverän auftretenden jungen Mitarbeitenden das Ansehen jedes Unternehmens.
Eventuelle Unsicherheiten gehören nach dem gemeinsamen Training mit uns der Vergangenheit an, versprochen!
Auszug aus den Trainingsinhalten:
- Grundregeln nach KNIGGE
- AnthroProfil® Potential- und Persönlichkeitsanalyse
- Erscheinungsbild (Hygiene, Kleidung, Körperschmuck)
- Außenwirkung (Auftreten, Körpersprache)
- Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kunden und Kollegenschaft
- Wirkung von Sprache/Wertschätzende Kommunikation mit Vorgesetzten, Kunden:innen und Kolleg:innen
- Korrekte Ansprache („Du/Sie“, Distanzzonen)
- Auftritt in sozialen Medien – moderne Netiquette
Die Inhalte können selbstverständlich an Ihre Wünsche und Anforderungen angepasst werden.
Unser Trainings finden ab 4 Teilnehmer:innen als In-House-Veranstaltungen statt.
Business Etikette
Dauer: 8 Stunden
Investition:
EUR 104,17 exkl. USt / TN mit Kursförderung**
EUR 416,67 exkl. USt. / TN ohne Kursförderung
**Bis zu 75% Kursförderung möglich!
Fragen Sie uns nach den Fördermöglichkeiten.
- Gute Umgangsformen im Beruf und Alltag
- Souveränes Auftreten Ihrer Lehrlinge
- Selbstsicheres Auftreten Ihrer Lehrlinge
- Gesteigertes Selbstbewusstsein Ihrer Lehrlinge
- Steigerung des Unternehmen Image
Es gibt nur eine Chance für den ersten Eindruck.
Sich an die Grundregeln der Business Etikette zu halten, ist Zeichen von Professionalität, Aufmerksamkeit, Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber Gesprächspartnern.
Das Training ist für Lehrlinge aller Lehrjahre und Branchen geeignet.
Die Netiquette, der KNIGGE für das Internet, ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des stilvollen Auftritts für Berufseinsteiger:innen. Wie agiert man richtig im World Wide Web, worauf muss man achten, wenn man eifrig in den sozialen Netzwerken postet? Was gilt es zu beachten, wenn man an Online-Meetings teilnimmt, was darf man, was soll man, was kann man tun?
Vieles wird vorausgesetzt, das Wissen ist eventuell bei Arbeitsantritt noch nicht vorhanden.
- Welche Kommunikationsregeln des Unternehmens müssen beachtet werden?
- Wie gelingt ein souveräner Auftritt im Video-Call?
- Welche Vorgaben gibt es seitens des Unternehmens?
- Was erwarten Ausbilder:innen und Vorgesetzte von jungen Mitarbeitern, die gerade erst in das Berufsleben einsteigen?
Ob beim Zusammensein im Freundeskreis, beim ersten Date oder beim Geschäftsessen – gute Manieren sind auch bei Tisch unerlässlich. Sie entscheiden oftmals darüber, welchen Eindruck man beim Gegenüber hinterlässt.
- Wie wichtig ist gutes Benehmen bei Tisch, gibt es einen Unterschied zwischen Betriebskantine und Restaurant?
- Darf aus der Flasche getrunken oder muss stets ein Glas benutzt werden?
- “All you can eat!” Wie viel darf man am Buffet auf den Teller aufladen?
- Welches Besteck wird wofür verwendet?
- Wie (be-)nutzt man eine Serviette richtig?
Während des gemeinsamen Mittagessen (3-Gang Menü) sprechen wir über die wichtigsten KNIGGE-Regeln bei Tisch und deren Hintergründe.
Praxisbezug – Vorteil:
Die Lehrlinge können die Regeln sofort anwenden und trainieren.
Auszug aus den Trainingsinhalten:
- Aufbauend aus Business Etikette 1
zusätzliche Vertiefung der Themen: - Gemeinsames Mittagessen 3-Gang Menü in der Praxis
- Tisch-Etikette
- E-Mail-Etikette
- Meeting-Etikette
- Online & Home Office Etikette
- Verhalten außerhalb des Unternehmens
- Kultur-Unterschiede erkennen und akzeptieren
Die Inhalte können selbstverständlich an Ihre Wünsche und Anforderungen angepasst werden.
Business Etikette Vertiefung
Dauer: 16 Stunden
Investition:
EUR 240,00 exkl. USt / TN mit Förderung**
EUR 960,00 exkl. USt / TN ohne Förderung
**Bis zu 75% Kursförderung möglich!
Kosten für das 3-Gang Menü sind inkludiert. Exkl. Getränke
- Tagestraining - 8 Stunden
- Alle Lehrjahre & Branchen
- In-House-Training ab 4 TN
- EUR 416,67 exkl. USt / TN
- Bis zu 75% Kursförderung möglich